
Igelhaus putzen
Der Frühling ist da. Die ersten Igel sind bereits erwacht und unterwegs, viele schlafen aber noch. Der Frühjahrsputz der Igelhäuser hat noch Zeit.
Der ideale Zeitpunkt zum Putzen ist nach dem Frühlingserwachen und vor der Wurfzeit.
Der Igel-Hausputz sollte deshalb nicht vor Anfang Mai stattfinden.
Und so wird’s gemacht:
- Handschuhe tragen!
- Altes Nistmaterial entsorgen.
- Häuschen mit einem Handbesen auskehren. Bei starker Verschmutzung können Sie das Quartier mit heißem Wasser und einer Wurzelbürste bearbeiten.
- Bitte bei Outdoor-Häuschen im Garten keine Chemie verwenden. Notwendig dagegen ist die Desinfektion von Häuschen, die von kranken Pflegetieren benutzt werden.
- Igelhaus in der Sonne trocknen lassen.
- Stellen Sie den sauberen Unterschlupf erneut am selben Ort auf.
- War das Haus unbenutzt, können Sie einen anderen Aufstellungsort ausprobieren.
- Neues Nistmaterial zur Verfügung stellen. Möglich ist trockenes Laub oder Stroh. Zeitungspapier eignet sich nicht für ein „Outdoor-Haus“.
Durch das Säubern des Igelhauses entfernen Sie auch die im Nistmaterial vorhandenen Parasiten. Das ist für den zukünftigen Bewohner super – doch Sie sollten besser Handschuhe tragen. Keine Sorge, die meisten Flöhe, Milben und auch einige Zeckenarten befallen eher selten Menschen.
Unsere häufigste Zeckenart, der gemeine Holzbock, hat allerdings wenig Vorlieben, was seinen Wirt betrifft. Dennoch ist die Wahrscheinlichkeit, sich beim Reinigen von Igelhäusern eine Zecke einzufangen, nicht viel größer als bei einem normalen Spaziergang durch den eigenen Garten.
Viel Spaß beim Frühjahrsputz 🙂
Ich habe dieses Jahr zwei Laubanhäufungen in meinem Garten , von denen ich vermute, dass sie von Igeln als Winterquartier gebaut wurden . Was mache ich damit im Sommer? Muss ich sie zwecks Hygiene entfernen?
Liebe Frau Marquart,
von Igeln selbstgebaute Laubnester müssen normalerweise nicht gereinigt oder entfernt werden.
Sollten Sie die Haufen doch aus irgendeinem gegebenen Grund nicht vor Ort belassen können, dann ist es wichtig das Entfernen im Frühling vor dem Beginn der Jungenaufzucht vorzunehmen. Für diesen Fall wäre es schön, wenn dann die Möglichkeit bestünde, dass Sie an anderer Stelle einen Ast-/Laubhaufen als Ersatz anbieten könnten. Die neue Lage sollte vor Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung geschützt sein. Bei Verwendung von vorgefertigten Igelbehausungen ist eine nachträgliche Abdeckung mit Laub und kleineren Zweigen zur besseren Isolierung eine sinnvolle Idee.
In jedem Fall ist es toll dass Sie die Laubhaufen über den Winter im Garten geduldet haben und sich über die möglichen Bewohner Gedanken machen! Weiterhin viel Freude an Ihrem naturnahen Garten und bei weitergehenden Fragen bitte einfach jederzeit wieder melden!
Liebe Grüße, Anja Braun LBV Igel-Team
Liebe Frau Marquart,
bitte verzeihen Sie mir dass ich bei meiner Antwort das folgende wichtige Detail unerwähnt ließ:
eine Entfernung der Haufen wäre falls nötig am besten im Zeitraum von April bis Mai durchzuführen, damit die Igel erst noch in Ruhe den Winterschlaf beenden können. der Beginn der Familiengründung fällt bei Igeln zumeist auf den frühen Juni.
Nochmals Dankeschön,
Ihre Anja Braun LBV Igel-Team
Hallo, wir hatten im Winter 4 kleine Igel. Mein Mann hat ein großes Haus gebaut mit Überdachung und einen kleinen Eingang mit vor Diele damit keine Katzen herein kommen. Eines Tages war nur noch der kleinste da, wir haben Ihn weiter gefüttert mit Katzenfutter,trocken Katzenfutter und Igelfutter. Wir haben anfang Juni und der kleine Kerl ist immer noch im Haus und wartet auf sein Fressen . Habe Ihn Mäxi getauft, auf den Namen hört er und gibt mir Antwort. Nach dem fressen geht er auf Tour. Am nächsten Morgen hat er sich wieder im Stroh verkrochen. Nachts kommen warscheinlich noch andere Igel an und fressen alles leer.
Meine Frage: Kann ich dem kleinen Kerl am Abend die Kiste wegnehmen wenn er auf Tour ist ?? möchte Ihn ganz an die Freiheit gewöhnen.
Hallo Roswitha,
Ab Mai oder Juni kann das Futter gerne langsam reduziert werden. Solange das Haus ganzjährig dort stehen bleiben darf, kann man es gerne stehen lassen, falls nicht ist Juni bis August eine gute Zeit, um es zu entfernen. Für den Winter sollte man aber ein Winterhaus aufstellen: https://www.igel-in-bayern.de/igelhaus-igelburg-futterhaus-bauanleitungen/
Liebe Grüße
Annika Lange
Hallo,
ich habe im späten Herbst einem zu kleinen Igel ein Igelhaus gebaut und unter einem Kirschlorbeer gestellt. Optimaler Platz und der Igel hat sich sau wohl gefühlt. Im Frühjahr habe ich ein kleine Kamera an einer Vogeltränke aufgestellt und er kam jede Nacht zum Trinken vorbei. Er war also nach seinem Winterschlaf noch da und ich habe mich gefreut wie dick er geworden ist und sich augenscheinlich wohl fühlt. Nun kommt leider mein Problem, über das ich bischen traurig bin. Ich wollte das Igelhaus mal überprüfen und ggf. reinigen. Ich wusste nur nicht wann, denn Tagsüber pennt er darin und ich kann nicht nachts vor der Hütte sitzen und warten bis er auf Tour geht. Ich habe Abends um 20 Uhr das Haus vorgezogen und den Deckel angehoben und da hat er gelegen. Ich habe ihn vorsichtig rausgehoben in einen Schuhkarton gelegt und schnell das alte Laub raus und da ich kein neues Laub mehr hatte, habe ich trockenes Stroh rein und ihn wieder da reingelegt. Nun musste ich leider feststellen, dass er seit 4 tagen nicht mehr kommt. Die Grashalme zur Eingangskontrolle stehen vor dem Eingang und somit ist er nur noch einmal raus und nicht wieder gekommen. Habe ich ihn also vergrault? Das Haus war in Ordnung aber es hätte ja auch feucht oder defekt sein können, ich wollte es eben mal kontrollieren. Hätte nicht damit gerechnet, dass er weg geht und zum Trinken kommt er auch nicht mehr, scheint also meinen Garten verlassen zu haben. wie hätte ich das besser machen können. er ist ja nicht tot, aber ich bin traurig, dass er nicht mehr wieder kommt.
Gruß
Thomas
Hallo Thomas,
es kann ganz viele Gründe geben, warum der Igel momentan nicht im Garten zu Gast ist. Am Reinigen des Häuschens liegt es nicht. Auch nicht am Nistmaterial. Besser wäre natürlich Laub. Vielleicht könnten Sie im Herbst das Häuschen wieder mit Laub befüllen.
Der Igel ist momentan bestimmt auf der Suche nach einer Partnerin. Viele Igelmänner führen in der Paarungszeit ein richtiges Vagabundenleben.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Ich wollte heute unser Igelhaus putzen.
Beim Anheben des Daches habe ich unter dem vielen Laub einen Igel schlafen sehen, bevor ich reingelangt habe.
Wie gehe ich nun am besten vor? Sollte ich nun täglich reinschauen und hoffen, daß der Igel mal nicht da ist oder abends, wenn der Igel unterwegs ist, das Haus wegnehmen und am nächsten Tag putzen und abends wieder an den gleichen Platz stellen?
Ich möchte ihn ja nicht vertreiben, da ich es super finde, daß unser Igelhaus bezogen ist.
Wie reagieren Igel, wenn das so schön eingerichtete Haus plötzlich anders „möbliert“ ist?
Gesehen haben wir ihn tatsächlich noch nie.
Hallo Herr Stahl,
idealerweise putzen Sie das Häuschen, wenn es gerade leer ist. Das müssen Sie vorher natürlich kontrollieren. In der Regel haben Igel mehrere Verstecke, zwischen denen sie wechseln. Das Haus wird also nicht immer besetzt sein. Am häufigsten werden Igelhäuser im Frühjahr, Herbst und Winter angenommen. Während des Sommers sind Igelhäuser gar nicht so beliebt, da sie (je nach Standort, Außentemperaturen und Nistmaterial) dem Igel häufig zu warm werden. Der Igel scheint kein Problem damit zu haben, plötzlich neues Nistmaterial in seinem Häuschen zu finden. Aber Achtung: Das gilt nicht für Wurfnester. Hier bitte auf keinen Fall etwas verändern. Igelhaus-Putzaktionen sollten deshalb Ende Mai abgeschlossen sein.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo,
wir haben sind einigen Tagen einen kleinen Stachler bei uns im Garten.
Jetzt habe ich gelesen das man Ihn jetzt noch etwas füttern kann, Angefangen habe ich mit einem Rührei was Ihm geschmeckt hat.
Dann hatte ich gelesen das man auch Katzenfutter geben kann, davon habe ich, dem kleinen eine Schale gestern Abend geben.
Wo ich heute morgen nachschaute war die Schale fast unberührt, ich habe ihn aber gestern Abend an der Schale gesehen wie er geschnuppert hat.
Mit Schale meinte ich einen kleinen Blumenuntersetzer wo ich eine EL Katzenfutter mit etwas Haferflocken vermischt habe.
Gibt es bestimmte Sorten die Igel bevorzugen.
Lieber Herr Rodigast,
nicht jeder Igel frisst alles. Bevorzugt werden Katzenfuttersorten ohne Soße mit einem hohen Fleischanteil. Gerne können Sie das Katzenfutter mit dem Rührei vermengen.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Ich hatte letzten Winter vier Igel im Garten zum Überwintern einquartiert. Zwei von ihnen haben es leider nicht geschafft, wie ich heute beim Ausräumen der Häuser feststellen musste. Wie kann ich denn diese beiden Häuschen am besten desinfizieren? Möglicherweise waren die zwei Igel ja krank. Außerdem haben die Holzwände der Häuschen dort, wo die beiden gelegen sind, jetzt sehr dunkle Stellen, die auch mit Wasser nicht wegzubekommen waren.
Lieber Herr Bährle,
bitte die Igelhäuser mit heißem Wasser und Wurzelbürste putzen. Anschließend trocknen lassen und erst im trockenem Zustand desinfizieren. Danach nochmals gut austrocknen lassen. Verfärbungen im Holz sind aber kein Problem.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo wir kommen aus Hessen und haben ebenfalls 2 Igelhäuser selbst gebaut .Obwohl es schon Oktober war wurde das eine Haus sofort angenommen .Nun haben wir beobachtet das 2 Igel in das zweite Igelhaus eingezogen sind .Wir haben die Igelhäuser mit einem weg versehen, von dem aus die Igel in 2 Kammern gehen können. Das erste Igelhaus haben wir jetzt gereinigt .Bin gespannt ob wir im Garten nachwuchs bekommen . Wir haben in einiger entfernung eine Wildkamera aufgestellt und können somit alles
Beobachten .Ist besser als Fernsehn. Was wir aber auch gesehen haben ist ein Marder .Wir hoffen das ist nicht negativ???
Wir haben vor 1,5 Jahren ein Igelhaus gebaut, und dieses Jahr ist tatsächlich jemand eingezogen…
Wir haben aber nur 2x einen größeren Igel ( Mutter ? ) gesehen, und jetzt sehen wir seit 1 Woche nur noch einen kleinen Igel.
Er ist sehr lebendig und sucht fleißig was zu fressen in unseren verwilderten naturnahen Beeten.
Ich würde zu gern wissen, ob noch mehr Igel im Haus sind, aber ich trau mich nicht, das Dach aufzumachen,
weil ich denke, am Tag schläft er, und nachts seh ich ja auch nichts… es hilft auch keine Taschenlampe, weil das Haus ganz weit unter einem große, Kirschlorbeer steht, wo man sehr schlecht hinkommt…
Ich hab aber schon beobachtet, dass der kleine Igel auch am Tag mal raus kommt, oder am späten Nachmittag…
Ist das bedenklich ? Er sieht eigentlich ganz gut aus, und ich weiß nicht, ob ich ihn zufüttern soll, oder noch warten.
Es ist zwar mitte September, aber es hat ja Tagsüber noch 20 -25 grad.
Wenn zufüttern, dann würde ich ein neues Haus bauen, nur für die Fütterung…
Was meinen Sie ?
Vielen Dank und Güße, Manuela
Hallo Manuela,
wenn der Igel auch tagsüber gesichtet wird, würde ich ihn füttern. Sollte er trotz Fütterung weiterhin tagaktiv bleiben, dann ist er krank. Ein gesunder und fitter Igel ist nachtaktiv. Außer er wird mit einer Situation konfrontiert, die ihn zwingt tagsüber das Quartier zu wechseln.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Kann ich jetzt Anfang/Mitte September das Winterquartier noch reinigen
Liebe Sabine,
wenn Sie sicher sind, dass sich kein Igel-Wurfnest darin befindet, können Sie das Winterquartier jetzt noch reinigen. Der beste Zeitpunkt dafür ist jedoch das Frühjahr.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Das Putzen der Igelhäuser scheint ja ein grosses Problem zu sein. Wir haben auch ein Igelhaus mit Strohunterlage.
In einem Kommentar steht: „sollte sich der Igel in dem Haus nachweislich aufhalten, stören Sie das Tier bitte nicht. Entweder es bietet sich eine Gelegenheit das Haus zu reinigen, wenn es gerade nicht benutzt wird oder Sie warten bis zum nächsten Frühjahr ab.“
Stört man den Igel im Frühjahr nicht?
Hallo,
in diesem Kommentar ging es bestimmt darum, das Häuschen nicht mehr im Spätherbst zu putzen, da sich der Igel womöglich schon zum Winterschlafen zurückgezogen hat. Das Frühjahr ist der beste Zeitpunkt für den Hausputz. Ein Igelnest mit Jungen kann nämlich zu dieser Zeit nahezu ausgeschlossen werden. Und eine kurze Störung im Mai und Juni verkraftet der Igel in der Regel ganz gut. Das Material sollte nur gewechselt werden, wenn sich kein Igel im Haus befindet. Ich hoffe ich konnte Ihre Frage beantworten. Liebe Grüße Martina Gehret
Liebe Grüße
Martina Gehret
Lohnt es denn jetzt noch ein Igelhaus aufzustellen oder ist die Nestsuche bereits abgeschlossen?
Hallo,
ich habe vor gut einer Woche einen jungen Igel aus dem Tierheim geholt nachdem in einer Zeitungsannonce darum gebeten wurde, weil es dort einfach zu viele wurden.
Wie empfohlen habe ich ihn in einem 2×2 Meter großem Gehege mit Igelhaus und teilweiser Überdachung im Garten einquartiert, und gebe ihm reichlich gutes Futter das er auch annimmt. Vorgestern hat er die 600 Gramm Marke erreicht. Ich hoffe dass er in den nächsten Tagen bei etwas milderen Temperaturen noch ein wenig mehr zulegt.
Das Haus habe ich in der einen Woche bisher einmal gereinigt als er im Gehege spazieren war, und die Mischung aus trockenem Stroh und Laub ausgetauscht.
Dabei ist mir aufgefallen dass er sein Geschäft mehrmals in dem Eingangsbereich verrichtet hat. Das kann aber nicht alles gewesen sein. Ich habe gelesen dass Igel unter diesen Bedingungen meist einen bevorzugten Lokus haben. Nur konnte ich den irgendwo in dem 4qm Gehege, in dem reichlich Äste, Laub und ein paar Pflanzen sind, bisher nicht finden um zu reinigen.
In den Eingangsbereich schiebe ich nun von außen einen Streifen festes Papier, den ich bei Verschmutzung ganz einfach und ohne große Störung wieder rausziehen und austauschen kann.
Ich habe jetzt aber weiterhin den Verdacht dass irgendwo in seinem Lebensraum Igel-Kacka rumliegen könnte.
Meine Fragen sind nun Folgende zum Thema Hygiene:
Ist es denkbar dass er sein Geschäft direkt in seinem Schlafplatz macht? Ich habe bei der einen Säuberung nichts entdeckt, aber es ist möglich dass ich es wegen dem Laub nicht erkennen konnte; und wollte nicht jedes Blatt einzeln umdrehen.
Wie häufig sollte ich die Hütte säubern (zumindest solange er noch aktiv ist)?
Und ist es ein Problem falls Kot irgendwo im Gehege ist den ich nicht wegmache, weil ich eben nichts davon sehe?
Danke vielmals, Beste Grüße!
Hallo Alex,
es ist durchaus möglich, dass ihr Igel sein Geschäft in seinem Schlaufhaus erledigt. Meisten koten die Igel aber trotzdem eher in der Nähe des Futterplatzes. Versuchen jetzt aber trotzdem nicht mehr durch große Putzaktionen zu stören.
Normalerweise füttern Sie jetzt Ihren Igel in seinem Winterquartier noch so lange, bis er das Futter nicht mehr annimmt, weil er eingeschlafen ist. Bei manchen Igeln reicht aber der Kältereiz einfach nicht aus und man muss ihnen das Futter aktiv entziehen. Frisches Trinkwasser bieten Sie bitte weiterhin an.
Vielen Dank für Ihr Engagement.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo Zusammen,
ich habe ein Igelhaus im Garten, dass das ganze Jahr über bewohnt ist. Man kann den Igel im Haus hören, tagsüber.
Nun habe ich es verpasst im Frühjahr die Streu auszutauschen und es ist nun August.
Wann sollte ich am besten das Putzen angehen? Könnten die Igel jetzt Junge haben?
Ich möchte den Igel nur ungern stören.
Lg
Hallo,
sollte sich der Igel in dem Haus nachweislich aufhalten, stören Sie das Tier bitte nicht. Entweder es bietet sich eine Gelegenheit das Haus zu reinigen, wenn es gerade nicht benutzt wird oder Sie warten bis zum nächsten Frühjahr ab.
Danke
Hallo,
in meinem Garten habe ich letzten Herbst ein Igelhaus aufgestellt. Vor ein paar Woche hat sich eine Igelmutter mit 5 Jungen dort bemerkbar gemacht. Sie scheinen weitergezogen zu sein.
Jetzt wollte ich das Haus säubern und hatte dabei das Erlebnis der 3.Art. Als ich das Dach entfernte wurde ich von einer Flohinvasion befallen. Es juckt mich jetzt noch….Igitt. Sind die Igel möglicherweise deshalb umgezogen?
Wie bekomme ich das Igelhaus flohfrei? Was kann ich tun?
Liebe Frau Eisenhuth,
die meisten „ungeliebten Mitbewohner“ (Zecken, Flöhe) warten im Igelhaus auf eine weitere „Mitfahrgelegenheit“. Es kann durchaus sein, dass die Igel sich aufgrund der „Flohinvasion“ einen anderen Unterschlupf gesucht haben. Das Problem ist aber schnell gelöst. Entsorgen Sie das alte Nistmaterial und putzen Sie das Igelhaus mit heißem Wasser und einer Wurzelbürste. Nach dem Abtrocknen verfüllen Sie das saubere Häuschen mit neuem Nistmaterial.
(Stroh, trockenes Laub, trockenes Moos)
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo….ich habe seit einigen Wochen ein selbstgebautes Igelhaus unter eine Rosenstrauch und vor kurzem ist einer eingezogen… juhuu 🙂 meine Katze schläft oben drauf… 🙂 meine Fragen jetzt: also wenn ich das im Frühjahr putzen möchte und es noch besetzt wäre – was dann ??
und wenn ich 2 Meter daneben noch eines aufstellen würde – ist das zu nahe oder ihnen egal ??
und zu deiner Antwort – ja ich habe Heu hinein getan er hat es angenommen schläft immer drunter zudem hat er noch selbst irgendwelches Grünzeug mit rein das er im Igelhaus trocknete und dann auf das Heu gelegt hat…
Hallo Petra,
das Haus sollte erst geputzt werden, wenn der Igel aus dem Winterschlaf erwacht ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob das Tier noch schläft, dann bitte lieber nicht stören. Spätestens ab Mai sollten aber alle Igel erwacht sein. Das Häuschen ist dann nicht mehr Tag und Nacht besetzt. Bleiben Sie einfach Aufmerksam und wenn Sie doch feststellen sollten, dass das Haus bei Ihrer Reinigungsaktion noch besetzt sein sollte, den Putztag lieber verschieden oder erst in der Dämmerung durchführen.
Für Igel ist es kein Problem wenn 2 Meter daneben noch ein Haus steht. Ob es bezogen wird kann ich allerdings nicht garantieren.
Liebe Grüße Martina Gehret
….vielen Dank für die Antwort…ja eben das war meine Frage ob es den anderen Igel stört so nahe zusammen….weil das wäre die einzige Möglichkeit damit immer Schatten wäre…ich werde es in dem Fall einfach dann mal probieren sobald ich eines gebaut habe.. glg
Ich habe eine alte Nähmaschine in der höhe halbiert und den deckel als Klappe gelassen.Im Innenraum habe ich Eingang und Schlafraum getrennt und jeweils mit einer Rundbogentür versehen.Der Igel hat darin den Winter geschlafen.Im späten Frühjahr hat er dann das Haus abends verlassen trotz Fütterung. Jezt wollte ich das Haus säubern und habe festgestellt das im Haus zwei alte Igel sich aufhalten.Haben sie sich zur Paarung eingenistet?
Hallo Herr Hannert, das kann gut sein. Die Paarungszeit dauert bei uns noch bis August und wenn die Paarung noch nicht erfolgreich war, dann weicht der Igelmann der Igeldame nicht von der Seite. Glücklich ist sie darüber nicht besonders aber so ist es eben. Nach dieser Zeit gehen aber beide wieder getrennte Wege.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Ich verwende zum Füttern unserer Igel die hölzernen Schlafhäuschen für Meerschweinchen, durch die Öffnung passte bisher keine Katze.
Ich habe auch das „Problem“, daß das Igelhaus besetzt ist. Es wurde im Herbst sofort bezogen und ist wie ich heute fest stellte immer noch / schon wieder belegt.
Im Herbst hatte ich das Haus mit Sand als Grundlage, darauf eine Schicht Stroh, ausgestattet. Als ich 2 Tage später mit Laub auffüllen wollte, war das Haus bis zum Dach bereits mit Laub und sehr viel Moos gefüllt und ein heftiges Schnaufen hat mir gleich angesagt, daß hier nichts mehr zu tun ist. 😉
Heute wollte ich nun sauber machen und wurde sofort wieder angeschnauft, woraufhin ich den Deckel gleich wieder zugemacht habe. Wenn ich nun bis zu Dämmerung warte und dann das Material gegen frisches Stroh austausche, riskiere ich dann nicht, daß ich den Bewohner verscheuche, der ja dann eine komplett ausgetauschte Wohnung vorfindet?
Was die Häuser angeht, habe ich übrigens sehr gute Erfahrungen mit dem Neudorff Igelhaus gemacht. Sie werden sowohl als Überwinterungsplatz wie auch als Sommerschlafplatz genutzt. Im letzten Sommer hat eine Igelin sogar 5 Babys in einem der Häuser zur Welt gebracht. Sie lag dann allerdings des Öfteren vor dem Haus unter dem Rhododendron. Scheinbar wurde es ihr zu eng. Die Igelchen sind aber alle groß geworden. Seitdem habe ich ein paar Häuser mehr. 🙂
Schlecht finde ich die Igelschnecke, die es beispielsweise im Hagebaumarkt zu kaufen gibt. Sie ist aus Kunststoffgeflecht, das nicht wasserdicht ist. Außerdem ist die Öffnung zu groß. So können Katzen trotz Schneckenkonstruktion in das Innere gelangen. Ich hatte das Haus als Futterhaus verwendet mit dem Ergebnis, daß am Schluß die Nachbarskatze drin saß. 🙂
Schöne Grüße
Vera Tiefbrunner
Ich suche ein gutes igelhaus und futterhaus zum kaufen. Alles was ich bisher als futterschutz versucht habe, wurde von unserer Katze in Beschlag genommen, also wurde vor allem die Katze dick. Können Sie etwas empfehlen.
Liebe Birgit,
aktuell teste ich verschiedene Futterhäuser, die auf dem Markt erhältlich sind. Überzeugen konnte mich bisher leider noch keines. Sobald ich fündig geworden bin, werde ich darüber berichten. Empfehlenswert ist deshalb immer der Eigenbau. Hier der Link zu unserer Futterhaus-Bauanleitung: http://igel-in-bayern.br.de/wp-content/uploads/2015/03/Bauanleitung-Futterhaus.pdf
Bitte unbedingt darauf achten, dass die Öffnungen wirklich nur 10 cm groß sind.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo,
ich habe ingesamt 4 Igelhäuser im Garten, davon habe ich eines neu aufgestellt. Die anderen drei sollte ich reinigen – aber störe ich dabei nicht die Tiere?(wenn welche drin sind, wovon ich ausgehe).
Heute, um 14Uhr ist dann ein kleinerer Igel unterwegs gewesen – wahrscheinlich hatte der Hunger. Ich hoffe, er findet einen festen und guten Platz – jetzt hat er sich erstmal unter einem Bux verkrochen.
Liebe Tanja,
im Idealfall sollten die Igelhäuser gereinigt werden, wenn sie nicht besetzt sind. Vielleicht ist es in Ihrem Fall möglich, bis zur Dämmerung zu warten. Wenn die Igel aktiv werden und auf Nahrungssuche gehen, könnten Sie die Häuser in deren Abwesenheit flott für die nächste Saison machen :-).
Liebe Grüße
Martina Gehret
Unsere Igel bleiben nach dem Winterschlaf gleich in ihren Igelhäusern wohnen und nutzen sie auch
über das Jahr tagsüber als Schlafplatz. Stroh als Erstausstattung haben wir in die Häuser getan, im
Herbst habe ich beobachtet, dass die Igel zusätzlich Laub in die Igelhäuser getragen haben.
Eine Säuberung ist schwierig, da würde ich die Kerlchen ja stören.
Vermutlich sind die Igelhäuser im Garten der sicherste Schlafplatz, in den Grünanlagen wurde sehr
viel Rückschnitt von Büschen und Bäumen in diesem Jahr vergenommen.
Ich habe bei der Einwinterung Heu verwendet. Zusätzlich haben die Igel selbst Material eingetragen.
Das Haus habe ich seither nicht mehr geöffnet. Aber die Igel kommen abends schon wieder zum Fressen und sind schon sehr zutraulich. Ich füttere die Katzen vor der Terassentür und der Igel läuft auch nicht weg, wenn ich neues Futter dazustelle.
Die beiden Igel kommen schon im 2. Jahr jede Nacht zum Fressen.
Für die Einwinterung habe ich das Igelhaus auf die Terasse gestellt und die ersten Tage im Haus gefüttert. Dann sind die Igel auch tagsüber drin geblieben und dann habe ich das ganz Igelhaus unter die hohen Tannen gestellt. So eine Art kleiner Waldstreifen bei mir im Garten. Bei der Kontrolle am Tag habe ich gesehen, dass das Igelhaus angeommen wude. Mit dem zweiten Igel bin ich ebenso mit Erfolg verfahren. Die Igel sind jetzt schon im zweiten Jahr sehr zutraulich und rollen sich weder bei mir noch bei den Katzen ein. Ich habe auch Fledermäuse, Olme, einen Frosch, jede Menge Vögel und Eidechsen, Hummeln und meine zwei Bienenvölker im Garten. Es scheinen sich alle recht wohl zu fühlen.