Dr. Lisa Warnecke von der Universität Hamburg erforscht gerade das Winterschlafverhalten der Großstadtigel. Das Projekt „Der urbane Igel“ wird von der Deutschen Wildtierstiftung finanziert und stößt natürlich auch bei uns im Süden auf großes Interesse. Nun gibt es die ersten Ergebnisse:
„Igel sind flexibel, anpassungsfähig und haben sich mit dem städtischen Lebensraum arrangiert.“
Für die Untersuchung hat die Biologin und Ihr Team 14 Igel in typischen Stadtstrukturen besendert. Dabei wurden Tiere in Siedlungen mit ruhiger Verkehrslage und in Bereichen mit stark befahrenen Straßen beobachtet. Bei der Verfolgung konnte das wissenschaftliche Team herausfinden, dass sich die markierten „Forschungsigel“ tagsüber lieber in private Gärten zurückziehen, um dann nach Dämmerungseinbruch auf öffentlichen Grünanlagen und im Stadtpark auf die Pirsch zu gehen.
Weiterlesen›