Die Dreharbeiten für die Abendschau waren gestern wirklich spannend. Das Wetter hat uns nämlich wortwörtlich „eiskalt“ erwischt. Aber das Beste zuerst: Hubi wurde erfolgreich ausgewildert. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Hier ein paar Fotos vom Drehtag …..
Weiterlesen›Das ist Hubi. Er ist fit, gesund und bereit, sein Winternotquartier zu verlassen. Aber das war nicht immer so …
Weiterlesen›Der Bayerische Rundfunk und der Landesbund für Vogelschutz haben im Frühjahr 2015 ein großangelegtes, langfristiges „Citizen-Science-Projekt“ gestartet. Bürgerforscher sollen helfen, Daten zu erfassen, um herauszufinden, wie es dem Igel in Bayern geht.
Weiterlesen›Laub- und Reisighaufen, Komposthaufen, Höhlen, Hohlräume zwischen Baumwurzeln und selbstgebaute Igelburgen – es gibt viele Möglichkeiten, wie man Igeln ein passendes Quartier für den Winter, für ihre Jungen und zum Schlafen im Sommer oder als Futterhaus anbieten kann. Hier finden Sie einige Tipps für geeignete Igel-Unterkünfte in Ihrem Garten und Bauanleitungen für Igelhäuser.
Weiterlesen›Ein dämmerungs- und nachtaktives Tier zu melden, ist leider nicht ganz einfach. Viele Interessierte waren diesbezüglich sehr besorgt. „Ich sehe nie einen Igel, würde aber gerne bei Eurer Aktion mitmachen“, solche Aussagen erreichen mich seit dem Projektstart regelmäßig. Kein Problem!
Weiterlesen›Hallo liebe Igelfreunde,
in den letzten Tagen haben mich sehr viele Mails mit der Bitte erreicht, einen Blogeintrag zum Thema Igel und Wasser zu schreiben. Frau Heinrich hat mir hierzu sehr anschauliche Fotos geschickt. Vielen Dank hierfür.
Weiterlesen›Dder Igel ist mit seinem possierlichen Aussehen ein großer Sympathieträger in unseren Gärten. Er eignet sich hervorragend, um die biologische Vielfalt in der Natur, im Schulgarten oder in den heimischen Gärten zu thematisieren sowie deren Bedeutung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage aufzuarbeiten.
Weiterlesen›Autos und Rasenmäher können Igel verletzen und sogar töten. Aber wussten Sie, dass auch Ihr Müllsack vor der Haustüre, Ihre Kellertreppe und Ihr Gartenzaun den Tieren zu schaffen machen? Wir zeigen Ihnen typische Gefahrensituationen, die Igeln täglich begegnen – und wie Sie sie ganz einfach entschärfen können.
Weiterlesen›Wenn das Igel-Männchen mal so richtig spitz ist auf sein Igel-Weibchen, braucht er starke Nerven. Stacheln sind eben nicht in jeder Lebenslage praktisch. Doch dafür zeigt der Igel Ausdauer
Weiterlesen›Zwei Zahnstocher wandern durch den Wald und sehen einen Igel. Meint einer zum anderen: „Wusste gar nicht, dass hier auch Busse fahren!“
Weiterlesen›