Ehrenamtliches Engagement ist für unser Projekt unendlich wichtig. Ohne diese Unterstützung wäre der „Igel-in-Bayern“ niemals so erfolgreich.
Weiterlesen›Liebe Igelfreunde,
die ersten Igel schlafen. Viele sind aber noch unterwegs. Unterstützen Sie die Stacheltiere mit einer Zufütterung und einem guten, soliden Winterquartier.
Wasser bitte dauerhaft anbieten. Rezeptvorschläge für die Igelfütterung finden Sie HIER.
Und hier die Bauanleitung für ein Igel-Winterhaus:
Weiterlesen›Heute mal was Leckeres. Meine liebe Kollegin Anne Schneider hat uns im Büro mit süßen Igeln überrascht. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Es war nicht nur lecker, sondern auch ein richtiger Augenschmaus 🙂
Hier die Vorgehensweise:
Für die Igel selbst verwendet man einen einfachen Rührteig. Füllen Sie den Rührteig in eine Rehrücken-Backform und backen Sie den Kuchen bei 180°-200°C. Achtung Stäbchenprobe!
Weiterlesen›Viele Igelkinder, die jetzt gesichtet werden, sind oft noch sehr klein und auch leicht. Aber keine Panik, die Kinder haben den ganzen Oktober noch Zeit, sich genügend Winterspeck anzufressen. Sollten Sie einen kleinen Igel nach Wintereinbruch unter 500g finden, kann dieser als hilfsbedürftig eingestuft werden und gehört in menschliche Obhut. Aber noch ist es nicht soweit.
Weiterlesen›Gestern wurde ich von Janina Nottensteiner auf der Mainfranken Messe zum Igelprojekt interviewt. Es waren zwei wirklich spannende Auftritte vor interessiertem Publikum.
Ein großes Dankeschön an die Redaktion von Unkraut, für die Möglichkeit das Igelprojekt auf einer so großen Bühne und vor so vielen Besuchern vorstellen zu dürfen.