Seit ca. 3 Wochen verfolge ich mit meiner Wildtierkamera das Leben von Frieda. Die kleine Igelfrau fühlt sich in meinem Garten ganz wohl, sie erhielt des öfteren Herrenbesuch und hat seit gestern mit dem Nestbau begonnen. Daumen drücken, 🙂 vielleicht gibt es bald Igelbabys……
Weiterlesen›Sommer, Sonne und die große Hitze? Viele Menschen lieben diese Zeit im Jahr. Für unsere heimische Tierwelt ist dieses Wetter allerdings kein Spaß.
Dem Igel mangelt es während einer Hitzewelle oft nicht nur an Wasser, auch die Insekten machen sich rar und er findet weniger Nahrung. Eine besorgte Igelfreundin hat mir zu diesem Thema folgende Mail geschrieben:
Weiterlesen›Liebe Igelfreunde,
die ersten Igelbabys landen in den Pflegestationen. Das muss nicht sein! Das nachfolgende Foto zeigt ein ganz kleines Igelbaby. Gerade mal 7 Gramm brachte es auf die Waage.
Weiterlesen›Wie geht es dem Igel in Bayern? Das wollen wir herausfinden – mit Ihrer Hilfe: Melden Sie uns jeden Igel, den Sie sehen!
Weiterlesen›Neuauflage!
Die von Pro Igel e.V. herausgegebene Standardpublikation zur Igelheilkunde wurde grundlegend überarbeitet, aktualisiert und erweitert. Das Buch wird voraussichtlich noch im Juli erhältlich sein. Ich bin schon äußerst gespannt und freue mich darauf. Fragen zum Buch bitte an: info@pro-igel.de
Liebe Grüße und einen sonnigen Mittwoch wünscht
Martina Gehret
Liebe Igelfreunde,
in unserem LBV-Garten ist in der Nacht einiges los. Unsere Bachelorstudentin Luisa Klingmann hat für Ihre Arbeit zwei Igeltunnel in unserem Garten aufgestellt. Aber schauen Sie selbst, wer uns da alles besucht. 🙂
Weiterlesen›Anfang Juli fanden die Dreharbeiten zum „Stadtigel in Ingolstadt“ statt. Heute um 18:00 Uhr wird der Beitrag in der Abendschau gezeigt. Für alle Interessierten vorab das Video auf YouTube.
Weiterlesen›Kennen Sie dieses Bild? Ein Stadtarbeiter mäht die Straßengräben frei. Das ist für die Verkehrssicherheit auch wichtig. Doch leider müssen viele Tiere für diese, in den Sommermonaten routinierte Arbeit einzelne Gliedmaßen oder gar ihr Leben lassen. Der kleine Igelmann Woody hatte da noch richtig Glück.
Weiterlesen›High-Tech bis in die Spitzen: Das Stachelkleid des Igels ist formvollendet und perfekt. Wir präsentieren das Erfolgsmodell der Evolution: technisch ausgefeilt, alljahrestauglich und biologisch abbaubar. Davon können andere nur träumen!
Weiterlesen›Igel sind ganz schön skurrile Gesellen: Wussten Sie zum Beispiel, dass sie schon mit Stacheln auf die Welt kommen? Wir haben für Sie die spannendsten Igel-Fakten gesammelt:
Weiterlesen›