Wenn der Igelmann Ende März aufwacht, will er fressen. Denn vor der Paarungszeit im Mai muss er erst zu Kräften kommen. Die Igeljungen sollten vor dem Winterschlaf auf eigenen Füßen stehen. Denn nur wer entsprechenden Futterspeck hat, überlebt.
Weiterlesen›Stöbern und Herunterladen

Tapsender Igel © Heinrich Geiger
Auf der Suche nach Bauplänen für Igelhäuser, Futterrezepten oder Entwürfen für Igeltunnel? Oder haben Sie Tierspuren gefunden und wollen Sie wissen, ob sie einem Igel gehören? Sind Sie Lehrer und brauchen noch Inspiration für die nächste Unterrichtsstunde? Oder vielleicht suchen Sie ein paar schöne Igelfotos oder -Witze, die Sie und Ihre Kinder gut unterhalten?
Für all diese Anforderungen wurde die „Stöbern und Herunterladen“-Kategorie erstellt, in der Sie verschiedenste Materialien und Inspirationen Rund ums Thema Igel finden werden.
Downloads
Igel-Tipps & Anleitungen herunterladen
Was Sie schon immer über Igel wissen wollte, was Sie mit gefundenen Igeln tun sollten, wie man ein Igelhaus baut, ob Ihr Garten igelfreundlich ist und wie Sie ihn igelfreundlicher Gestalten können – all das erfahren Sie in diesem Bereich – und können es auch gleich praktisch herunterladen und für Ihr nächstes Abenteuer ausdrucken.
Read More ›Igel-Materialien für Lehrer zum Herunterladen
Dder Igel ist mit seinem possierlichen Aussehen ein großer Sympathieträger in unseren Gärten. Er eignet sich hervorragend, um die biologische Vielfalt in der Natur, im Schulgarten oder in den heimischen Gärten zu thematisieren sowie deren Bedeutung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage aufzuarbeiten.
Read More ›Galerie
Ihre schönsten Igel-Fotos
Als nachtaktives Tier ist der Igel nicht leicht zu erwischen – aber Ihnen ist es gelungen! Hier sind Ihre schönsten Igel-Fotos:
Read More ›Igel-Porträt in Bildern
Möchten Sie wissen, was das Besondere am Igel ist? Was er frisst, wie er sich trotz seiner Stacheln paart, ob er allein oder im Rudel lebt? Dann klicken Sie sich durch unsere Bildergalerie!
Read More ›Videos
Igel zählen - Machen Sie mit!
Wie geht es dem Igel in Bayern? Das wollen wir herausfinden – mit Ihrer Hilfe: Melden Sie uns jeden Igel, den Sie sehen!
Read More ›Futterneid
13.04.2016 Liebe Igelfreunde, Igel sind eigentlich sehr friedliche Tiere. Sie sind Einzelgänger und außerhalb der Paarungszeit gehen sie sich aus dem Weg. An Futterstellen kann es jedoch zu Streitigkeiten kommen.
Read More ›Das Stachelkleid des Igels
High-Tech bis in die Spitzen: Das Stachelkleid des Igels ist formvollendet und perfekt. Wir präsentieren das Erfolgsmodell der Evolution: technisch ausgefeilt, alljahrestauglich und biologisch abbaubar. Davon können andere nur träumen!
Read More ›Die Igel-Paarung: So flirten Igel
Von Mitte April bis Ende August ist bei den Igeln Paarungszeit. Die Igelmännchen laufen dann pro Nacht bis zu fünf Kilometer weit, um eine Igelfrau zu finden. Dann folgt das stundenlange Igelkarussell: Das Männchen umkreist das Weibchen unermüdlich, während sie ihn immer wieder wegstößt. Wie die Igel das finden? Die Igelfrau ist genervt, weil … (Schauen Sie […]
Read More ›Unterhaltung
Igelgedicht
Kilian, der Igelmann Es war einmal ein Igelmann, sein Name der war Kilian. Es war noch Winter, er schlief fest, ein Haufen Holz das war sein Nest. Doch eines Abends wird er wach: Was ist denn das hier für ein Krach?
Read More ›Igel-Witze
Zwei Zahnstocher wandern durch den Wald und sehen einen Igel. Meint einer zum anderen: „Wusste gar nicht, dass hier auch Busse fahren!“
Read More ›Mitmachen und Igel melden:
Vielleicht wundern Sie sich über tierische Abdrücke auf feuchtem Boden, erdige Tapser auf Ihrer Terrasse oder farbige Spuren im Igeltunnel: Welches Tier könnte das gewesen sein? Wir zeigen Ihnen verschiedene Tierspuren.
Weiterlesen›Igel sind ganz schön skurrile Gesellen: Wussten Sie zum Beispiel, dass sie schon mit Stacheln auf die Welt kommen? Wir haben für Sie die spannendsten Igel-Fakten gesammelt:
Weiterlesen›Wenn es abends dämmert, wird der Igel aktiv, um nach Nahrung zu suchen. Sein hervorragender Geruchssinn hilft ihm dabei. Aber er fahndet nicht nach Pflanzen, sondern nach Fleisch.
Weiterlesen›