Igel zählen – Machen Sie mit!
Wie geht es dem Igel in Bayern? Das wollen wir herausfinden – mit Ihrer Hilfe: Melden Sie uns jeden Igel, den Sie sehen!
Wissenschaftler werten Ihre Igel-Sichtungen aus, um zu erfahren, wie wir den Igel besser schützen können. Zählen Sie mit! Weitere Informationen finden Sie auf unseren Seiten zum Igel-Forschungsprojekt. Und viele Fragen beantworten wir Ihnen auf unserer FAQ-Seite.
Audio: Wie geht’s dem Igel in Bayern? Nobert Schäffer vom LBV ruft zur Igel-Zählaktion auf:
Erste Ergebnisse Ihrer Igel-Meldungen 2015
Seit dem Frühjahr 2015 versuchen wir gemeinsam mit Ihnen zu erforschen, wie es dem Igel in Bayern geht. Manches werden […]
Read More ›Igel-Projekt sucht Berufspendler
Fahren Sie regelmäßig eine bestimmte Strecke auf einer Bundes- oder Landstraße in Bayern? Wir suchen Berufspendler, die bereit sind, uns dem Straßenverkehr zum […]
Read More ›Die Igel-App ist da!
Jetzt können Sie uns noch leichter Igel melden, wenn Sie mobil unterwegs sind: Jetzt gibt’s die kostenlose Igel in Bayern-App […]
Read More ›Mit einem Igeltunnel dem Igel auf der Spur
Igeltunnel können Sie ganz einfach selber bauen und aufstellen. Der Igel läuft durch, hinterlässt seine Abdrücke – und damit den letzten Beweis, […]
Read More ›FAQ - Fragen & Antworten zum Igel-Projekt
Sie haben Fragen rund um das Forschungsprojekt Igel in Bayern, zum Meldeformular oder ähnlichem? Hier finden Sie die Antworten auf […]
Read More ›Das passiert mit Ihren Igel-Daten
Haben Sie einen Igel gesehen? Oder möchten Sie uns ein Igel-Foto schicken? Auf der Flickr-Seite des LBV können Sie es hochladen (s.u.). […]
Read More ›
Wir haben vor ca. 2 Wochen eine Igelmutter mit ihren 2 Jungen im Garten entdeckt. Die Mutter hatte schon ein schönes Nest gebaut: Hinter dem Haus halb unter unserem Kaminholzvorrat. Wir haben das Nest dann seitlich noch mit einem dicken Holzscheit gefestigt und Laub darüber gestreut als Regenschutz.
Nun stellen wir jeden Abend Futter für die Igel raus. Der Teller ist jeden Morgen leer. Dass sich daran keine Katze gütlich tut, beobachten wir mit einer extra am Baum befestigten Nachtkamera.
Ach ja: Das ganze in Gröbenzell
Seit mehreren Jahren überwintert ein Igel in meinem Garten im Staudenbeet. Deshalb habe ich dieses Jahr ein Igelschutzhaus an einer ruhigen Stelle im Garten aufgestellt. Am 19. September ist der Igel dort eingezogen. In der Abenddämmerung habe ich habe Ihn mehrmals im Garten beobachtet. Seitdem versorge ich Ihn auch wieder mit speziellem Igelfutter.
Habe vor 2 JAHRE im Winter am Fuße meines Vogel Futterhäuschens im Garten einen kleineren Igel gefunden der bestimmt sonst erfroren währe. Habe Ihn gesund über den Winter gebracht auch mit Hilfe unseres Tierarztes der Ihm eine Spritze gegen Leberegel gab. Seither kommt Er ca. im Oktober so das man Ihn sieht und kommt dann wenn es Kalt und Frostig wird wieder und bezieht einen Laubhaufen an Regen, Wind und Schneegeschützter Stelle an der Hauswand. Wenn es dann Dunkel ist kommt Er um sich sein Katzenfutter munden zu lassen. Das macht ER fast Täglich. Vor 2 Tagen war Er wieder da um sich zu Zeigen als wollte Er damit sagen “ Heyy mich gibt’s noch“ sorge dafür das genug Futter da ist …. Letztes Jahr waren es sogar mal 6 Igel die zum Futtern kamen, da waren ganz schön große Exemplare dabei. Allerdings nicht Alle auf Einmal aber zu 3. haben Sie sich schon einen Teller geteilt auch manchmal mit Geknurre aber es ging immer Friedlich ab .
Hallo, habe in München – Schwabing/Moosach leider gleich 2 überfahrene Igel gesichtet:
Infanterie Strasse und Sapporro Bogen.
Wie wäre es wenn „Achtung Igel“ Schilder aufgestellt werden, oder Igel und ein X für „Crossing“.?
Am 9.7.2015 habe ich um 1 Uhr nachts einen mittelgroßen Igel gesehen. Ich stellte ihm etwas Katzenfutter vor die Nase, er knurrte leise und tief, aber er rollte sich nicht zusammen, jedoch zog er den Kopf etwas ein. Als ich 5 Minuten später wieder nachguckte, war das Katzenfutter restlos aufgefuttert.
Am nächsten Morgen merkte ich, daß in meinem Beet einie alte Pfirsiche und eine Erdbeere und ein Apfel angeknabbert waren.
Ich habe mich sehr gefreut, da man bei uns in der Gegend schon lange keinen Igel mehr sah. Letzter Jahr dagegen sah ich
auf der Straße einen großen Igel der überfahren war.
Finde ihr Projekt sehr toll.
Danke dafür, denn ich liebe Igel sehr.
Hallo,
heute hat er sich endlich gezeigt! Wir haben im Herbst 2 Igel ein paar Wochen lang gefüttert und ihnen in einer kleinen Hütte ein
Überwinterungslager angeboten, dass sie wohl angenommen haben (frei zugänglich). Einen Igel haben wir heute ausserhalb des Laubhaufens in der Hütte gesichtet und nachts kam er jetzt auch raus. Hurra!!!! Viele Grüße S. Riedl
Ihre Hilfe die Natur zu schützen und vorallem den Igel. Ich bin ein Natur u.Tierfreund.
Ich hoffe, dass Ihr Vorhaben einen vollen Erfolg hat.
Herzliche Grüße aus Amberg
Ich habe 2013/2014 einen 250gr Igel Hadschi über den Winter gebracht, er war den ganzen Sommer über in meiner Umgebung (Neufahrn bei Freising) und hatte nun, ohne dass ich es gemerkt hatte, in seinem alten „Haus“ überwintert, was ich für ihn in meinem Garten stehengelassen hatte. Als ich nun mitbekam, dass er aus dem Winterschlaf erwacht war, wollte ich den Kasten reinigen – und was kuschelte da im Stroh: ZWEI Igel – beide gesund und wohlgenährt. Und da sage noch einer: Igel seien Einzelgänger! 🙂
Frage: Wenn man einen Igel im Garten hat oder sieht, gibt es da eine Möglichkeit den Igel zu kennzeichnen, u.U. mit einem Farbspray, um Mehrfachzählungen zu vermeiden.
Wenn ich jeden Tag im Garten einen Igel sehe macht es ja wahrscheinlich keinen Sinn das gleiche Tier immer wieder zu melden.
Lieber Herr Stigloher, Sie haben recht: Wenn Sie jeden Tag in Ihrem Garten einen Igel sehen, ist es mit ziemlicher Sicherheit das gleiche Tier. Das müssen Sie uns dann auch nur einmal melden. Vielen Dank fürs Mitmachen!
Vielen Dank für die Teilantwort.
Auf meine Frage ob es eine Möglichkeit gibt Igel zu Kennzeichnen (Vielleicht mit einem Farbspray) habe ich leider noch nichts erfahren.
mfg
Marcell J. Stigloher
Lieber Herr Stigloher, bitte kennzeichnen Sie die Igel nicht mit einem Farbspray. Ich werde in Kürze auf der LBV-Igel-Expertenseite über das richtige Melden von mehreren Igel an Futterstellen berichten. Ich bitte noch um etwas Geduld. Danke!
Großes Lob, ich finde das Projekt super. Bin selbst seit 13 Jahren eine aktive Igelschützerin –
Wir haben seit 2 Jahre eine Igel im Garten, es geht im gut, har den Winter gut überstanden.
Marianne Heigl
Ich habe derzeit fünf Igel in Winterschlaf bzw. Pflege. Die dürfen nicht mitgezählt werden oder?
Interessante Frage. Sie könnten Ihre Igel melden, wenn Sie sie wieder ausgesetzt haben. Und vielleicht sehen Sie den einen oder anderen ja später wieder – das wäre sehr interessant.
Hallo, ich habe etwa sechs Igel hier. Die sind unter meinem Holz. Noch eine Bitte. Euer Hintergrund gefällt mir nicht. Kann den Text sehr schlecht lesen. gibt es auch eine App.
Gruß André.
Hallo André,
das mit dem schlechten Hintergrund sollte sich inzwischen erledigt haben. Entschuldigung dafür. Eine App wird es geben, die ist aber noch in der Entwicklung. Aber das Meldeformular ist online, so dass Sie uns Ihre Igel jetzt melden können.
Hallo,
ab wann und wo ist die App verfügbar?
Die App wird noch entwickelt, wird aber hoffentlich in ein paar Wochen zur Verfügung stehen. In der Zwischenzeit können Sie zum Melden eines Igels unser Meldeformular online nutzen.
ich habe heute schon einen Igel in Rohrbach bei Coburg gesehen.
Ist das Formular schon online?
Viele Grüße
Liebe Frau Römer, das Formular ist ab 23. März online. Dann können Sie Ihre Meldung dort gerne eintragen. Wir freuen uns! Freundliche Grüße
Hallo Christine,
du bist ja noch eifriger als ich! ich begutachte heute zum ersten Mal die Igel-Seite. Ich werde das Projekt hier in Coburg ein bisschen mit vor-Ort-betreuen und euch auf der Coburger LBV-Homepage und im Newsletter auf dem laufenden halten!
wir haben heute ca.11.30 Uhr in unserem Garten in der Zeppelinstrasse 10, 82256 Fürstenfeldbruck einen Igel gesichtet.
Lieber Herr Meyer-Stach, bitte tragen Sie Ihre Meldung ab dem 23. März in unser Online-Formular ein. Nur dann können Ihre Daten später auch ausgewertet werden. Vielen Dank! Freundliche Grüße
Super Sache, habe selbst 2 Igel. Schade das es sich nur auf Bayern bezieht und nicht für Baden-Württemberg verfügbar ist.