
Igel-Materialien für Lehrer zum Herunterladen
Liebe Lehrerinnen, liebe Lehrer,
der Igel ist mit seinem possierlichen Aussehen ein großer Sympathieträger in unseren Gärten. Er eignet sich hervorragend, um die biologische Vielfalt in der Natur, im Schulgarten oder in den heimischen Gärten zu thematisieren sowie deren Bedeutung für den Erhalt unserer Lebensgrundlage aufzuarbeiten. Igelschutz bedeutet nicht nur Schutzmaßnahmen für diese Tierart, sondern beinhaltet Lebensraumschutz, der sehr vielen anderen Tier- und Pflanzenarten zugute kommt. In Anbetracht der Abnahme der biologischen Vielfalt und des voranschreitenden Klimawandels ist es wichtig, den Schülerinnen und Schülern bereits früh einen sensiblen und rücksichtsvollen Umgang mit der Natur zu vermitteln.
Gemeinsame Exkursionen im näheren Umfeld der Schule bieten sich an, um erlerntes Wissen zu vertiefen. So können beispielsweise ein igelfreundlicher und ein nicht igelfreundlicher Standort aufgesucht werden, um den Unterschied selbstständig herauszuarbeiten. Das Thema bietet viele Möglichkeiten für aktive Naturerfahrungen und einen praktischen Naturschutz. Die Schülerinnen und Schüler können zum Beispiel gemeinsam ein Futterhaus bauen und Igelfutter zusammenstellen, einen Igeltunnel konstruieren oder eine Hecke mit eigenen Stecklingen anlegen. Der Igel eignet sich bestens für fächerübergreifendes Arbeiten.
Folgende Materialien haben wir für Sie zusammengestellt:
I. Igelforscher-Aufträge 1 – 6: Arbeitsblätter für das Klassenzimmer (geeignet für Grundschule)
1. Der Igel
2. Igelleben im Jahresverlauf
3. Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre
4. Jäger der Nacht – die Sinnesorgane
5. Die Feinde des Igels
6. Ein Traumgarten für Igel
Igelforscher-Aufträge 1 – 6
pdf herunterladen
II. Igelforscher-Aufträge 7 – 8: Experimente für draußen (geeignet für alle Schulformen)
7. Igelnahrung – Bestimmung von Bodentieren
8. Igelbeobachtung – Bau eines Igeltunnels
Igelforscher-Aufträge 7 – 8
pdf herunterladen
III. Igelforscher-Aufträge 9 – 10: Quiz (geeignet für Grundschule)
9. Kleines Igelquiz
10. Großes Igelquiz
Igelforscher-Aufträge 9 – 10
pdf herunterladen
IV. Igelforscher-Aufträge 11 – 14: Igelschutz auf dem Schulgelände (geeignet für alle Schulformen)
11. Igel gefunden – erste Hilfe
12. Bau eines Igelhauses
13. Bau eines Futterhauses und Zusammenstellung von Igelfutter
14. Überprüfung des Schulgeländes auf Igelfreundlichkeit
Igelforscher-Aufträge 11 – 14
pdf herunterladen
Entscheidungshilfe:
Igel gefunden – was tun?
V. Igelforscher-Auftrag 15: Igelforscher-Belohnung (geeignet für alle Schulformen)
15. Igel backen und vernaschen
Igelforscher-Auftrag 15
pdf herunterladen
Lösungen für alle Aufträge
Lösungen
pdf herunterladen
Alle Arbeitsblätter als zip herunterladen
Unterrichtsmaterial von radioWissen, Bayern 2
radioWissen erstellt Dossiers für den Einsatz im Unterricht. Auch zum Igel gibt es umfangreiche Informationen und Aufgaben, in Kombination mit der Sendung: „Der Igel – Stacheliger Überlebenskünstler“
Alle radioWissen-Arbeitsblätter als zip herunterladen
Ausmalbilder als Deckblatt oder für die Kleinsten
Als Deckblatt für die Arbeitsblätter oder als kreative Beschäftigung für kleinere Kinder können Sie hier auch drei verschiedene Ausmalbilder herunterladen:
Ausmalbild: Igel streckt die Zunge raus
Hoffentlich mschen sehr viel Lehrer davon Gebrauch. Es ist eine große Informationslücke in meiner Nachbarschaft. Diese (Erwachsenen) Generation ist immer noch auf Naturvernichtungswelle! Bäume wahllos abgesägt als wären sie Feinde, wird damit begründet. „machen Dreck“, Hecken zu weit unten geschnitten und es wird mit Laubsaugern und Rasentrimmern , auch unter Büschen und Hecken hantiert. Mein Igel- und Insektenfreundlicher Garten wird als verwildert und verwahrlost dargestellt. Immerhin sind die Iges so gescheit sich in meinrm Garten einzuquartieren. Überwintert habe ich heuer 9 zu kleine Igel und due erwachsenen Igel der Vorjahre kommen immernoch zum fressen, balzen und schlafen zu mir.Mein Garten beherbergt momentan ca.20 Igel in verschiedenen Quartieren.Die Annahme, dass Igel Einzelgänger sind und nicht sozial muss dahingehend berichtigt werden.