
10. April 2019
von Martina Gehret
Dein Rasen kann mehr – bunte Blühflächen im Garten
Blühflächen und Blumenwiese lassen auch das Herz eines Igels höher schlagen.
Jetzt ansäen! Bunte Blüh-Inseln im Garten.
Jeder artenarme Rasen lässt sich in eine bunte Wiese verwandeln. Blumenwiesen bieten für unsere tierischen Gartenbewohner einen wichtigen Lebensraum.
Aber Achtung! Die Neuanlage mit einer heimischen Blumenwiesenmischung mit Kräutern lässt sich zwar schnell verwirklichen, aber Blühflächen reagieren empfindlich auf Trittbelastung. Deshalb mein Gartentipp:
- Wer gerne Rasen und eine Blumenwiese haben möchte, kann Blüh-Inseln anlegen. Durch die inselartige Anlage sind Kinder keiner erhöhten Gefahr ausgesetzt, auf eine Biene zu treten.
- Lassen Sie die verblühten Blumen im Herbst einfach stehen, denn samenfressende Vögel freuen sich über die energiereichen Samenstände.
Und so geht’s
Mehr Infos zum Thema Blühflächen anlegen gibt es HIER.
Viel Spaß dabei.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo Frau Gehret,
unsere Igel haben zur Zeit wirklich viel Hunger: jeden Tag wird das Futter komplett verspeist. Jetzt fahren wir bald in Urlaub und das ist vielleicht grad wenn die Igelin Junge hat. Kann ich das Trockenigelfutter geschützt in größeren Mengen auslegen? Oder was raten Sie.
Vielen Dank für Ihre Hilfe.
Barbara
Liebe Barbara,
die meisten Igelbabys kommen bei uns im August zur Welt. Das dauert also noch. Jetzt beginnt erstmal die Paarungszeit, mit einer kleinen Verzögerung durch die derzeitige Kälte. Futter vorrätig auszulegen macht keinen Sinn, da es dann verschmutzt wird und auch verderben kann. Ab dem Wochenende gehen die Temperaturen endlich wieder nach oben. Dann werden auch wieder mehr Insekten unterwegs sein. Es ist kein Problem, wenn Sie die Fütterung einstellen. Ich wünsche Ihnen eine schöne Reise.
Liebe Grüße
Martina Gehret
Hallo Frau Gehret,
in unserem völlig ungespritzten und igelfreundlichem Garten mit Hecken und Sträuchern sowie Bäumen sind ständig seit Jahren Igel unterwegs. Igel haben bei uns Zugang zu tägliich frischem Wasser. Es ist jetzt wieder sehr trocken und ich frage mich, ob es Sinn macht dem Igel Futter anzubieten oder ob man das jetzt besser sein lassen sollte.
Ich bin da unsicher und wäre Ihnen für eine kurze Nachricht dankbar.
Mit freundlichem Gruß, Edith
Liebe Frau Tumminelli,
bitte füttern Sie die Tiere nur wenn es wirklich notwendig ist. In einem großen naturnahen Garten mit mehreren Trinkstellen kommen Igel um diese Jahreszeit allein zurecht.
Liebe Grüße
Martina Gehret